Silvester - nach 6 Jahren einfach verschlafen
- Healthy-Paws
- 6. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Es ist bald 7 Jahre her, dass unser kleiner Knödel bei uns eingezogen ist.
Jedes Jahr zu Silvester - übrigens sein Geburtstag - hatten wir die Herausforderung, die wahrscheinlich die meisten Hundeeltern haben.
Gucci kam nie zur Ruhe, er war mega gestresst und hat das auch alle spüren lassen. Er rannte ständig aufgeregt durch die Gegend, hechelte und war sichtlich nervös. Bei jedem Knaller draußen, schon Tage vorher, sprang er auf und rannte los, um zu sehen woher es kam.
Mal abgesehen davon, wie anstrengend das für alle Beteiligten immer war, tat es ihm ja sichtlich nicht gut!
Wir hatten es mit soviel versucht, Ablenkung mit Leckerchen oder Spielzeug, Betüdeln, gemeinsam im Keller "verstecken" und und und. Nichts half. Es wurde von Jahr zu Jahr eher schlimmer, bis er letztes Jahr sogar richtig geschrien hat, wenn es knallte oder draußen leuchtete.
So ging es nicht weiter und ich nahm mir fest vor, dieses Mal wird es anders.
Wir übten bereits einige Monate "Ruhe". Dabei half mir das Buch "Mit Hundepsychologie zum entspannten Spaziergang" von Marisa Müller sehr. Einige Übungen daraus, brachten uns ein ganzes Stück weiter. In jeder möglichen Situation haben wir "Ruhe" ausgeführt. Im Haus wurde die Küche zur Tabuzone, vor und nach den Spaziergängen musste auf einem kleinen Teppich entspannt werden, bevor es weiterging, auf Spaziergängen wurden Bänke und Wiesen genutzt, um Pausen einzulegen oder auch einfach mal im Stehen. Was wir dann gemacht haben? Nichts. Einfach gar nichts. Wenn er nervös war und weiter wollte, bin ich stehen geblieben und habe Blätter gezählt (Tipp aus dem Buch, funktioniert großartig).
So haben wir Schritt für Schritt geschafft, dass immer mehr Entspannung und Ruhe im Alltag waren.
Außerdem haben wir die Verantwortung übernommen. Am Besten hat es funktioniert, in dem wir mit dem Körper Grenzen aufgezeigt haben. Das war das schwerste, ich rede doch so unfassbar gerne mit Gucci, aber auch dieser Tipp aus dem Buch hat Wunder bewirkt und durch die körperliche Anweisung was er darf und was nicht, hat er verstanden, dass ich mich um alles kümmere und nicht er etwas regeln muss.
Nun ging es auf den Tag des Jahres zu, der alles auf die Probe stellen würde.
Ein paar Tage zuvor fingen wir an, ihm homöopathisch Unterstützung zu geben. Er bekam eine Mischung aus L-Thryptophan und B-Vitaminen, die innere Ruhe fördern.
Am Abend haben wir unser ganz normales Programm aus Gassi gehen, Schnüffelteppich und schmusen gehabt. Als es dann auf Mitternacht zuging sind wir mit ihm zum Bett. Es hat nur wenige Minuten gedauert und er hat einfach alles verpennt, während wir am Fenster das Feuerwerk anschauten.
Einfach verpennt... Unglaublich aber wahr. Nach 6 Jahren hatten wir den entspanntesten Hund der Welt. Wir sind so stolz, dass er das geschafft hat!
Trotzdem bin ich der Meinung, dass ein Silvester ohne Feuerwerk dringend an der Zeit ist. Neben dem unnötig verschossenen Geld, der Umweltbelastung und der Herausforderungen für alle Einsatzkräfte, leiden unsere Tiere unfassbar unter dem Lärm und das sollte endlich ein Ende haben!

Comments